Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Blumenzwiebel Mischung - für Ihr farbenfrohes Dach im Frühjahr"

Da es im zeitigen Frühjahr auf dem Dach leider oft an Farbe fehlt bieten wir Ihnen hier eine bunte Mischung aus frühlingsblühenden Zwiebeln und Knollen die sich insbesondere für den dünnen und unterschiedlichen Substratschichtaufbau, ab 8-10 cm bei der extensiven Dachbegrünung eignen. Möglich ist auch eine Anhäufung von Substrat beim setzen der Geophyten. Sie können die Mischung ganzjährig aufs Dach bringen da diese als fertige Pflanzware von uns vorkultiviert ist und somit schon in einem Substrat steckt.

Die zuverlässigen Frühblüher ab Februar, sind z.b verschiedene Krokusse, Zwergiris, Puschkinien und Chionodoxa. Im März /April blühen dann Muscari, Narzissen ,Tulpen und Hyacinthoides zuverlässig auf Ihrem Gründach.
Die Dachblumenzwiebeln sind allesamt Insektenfreundlich und bunt gemischt bringen diese tolle Farbakzente.

Wir bieten Ihnen die Geophyten als fertiggemischte Pflanzware im unkompliziertem Multitopf / 20 Stück pro Platte an. Wir empfehlen mindestens 5 Stück pro qm zu setzen, selbstverständlich werden sich diese über die Jahre auf Ihrem Dach weiter vermehren.

Für einen zügig geschlossenen Wuchs rechnen Sie bitte mit 15-20 Stück pro qm Pflanzfläche.

Dies sind die Arten und Sorten die in den Mischungen verwendet werden:

Tulipa bot. turkestanica ,Tulipa bot. urumiensis ,Narcissus jonquilla Baby Moon ,Crocus vernus Queen of the Blues ,Crocus bot. chrys. Ard Schenk ,Crocus bot. chrys. Dorothy ,Crocus bot. tomm. Ruby Giant ,Chionodoxa luciliae ,Chionodoxa forbesii ,Hyacinthoides hisp. , Iris reticulata, Muscari botryoides Album, Muscari arm. Fantasy Creation, Puschkinia scil. var.lib. Alba, Puschkinia scil. var.libanotica

Bitte beachten Sie: je nach Jahreszeit haben sich die Zwiebeln in der Erde schon zurückgezogen und es ist kein Laub mehr zu sehen, die Zwiebel liegt im Wurzelballen. Trotzdem bitte den ganzen Wurzelballen pflanzen, da die verwendete Anzuchterde den Frühlingsblühern beim Anwachsen in dem Dachsubstrat hilft.

Blütezeit: April, August, Februar, Juli, Juni, Mai, März
Verwendung: Dachbegrünung, Staudenbeet, Steingarten

Gärtnerei Hofstetter Mühle

Wir sind nun schon seit über 40 Jahre in der Pflanzenanzucht und Produktion tätig und würden uns herzlich über Ihren Besuch in der Gärtnerei Hofstetter Mühle freuen. Wir sind unter anderem spezialisiert auf Bambus- und Gräserpflanzen. Ebenfalls haben wir ein großes Sortiment an Dachbegrünungspflanzen aber auch Beet- und Balkonpflanzen, mediterrane Pflanzen (Citrus, Palmen), Gehölze und Stauden für Haus und Garten.

Hersteller Webseite

Accessory Items

Dachsaatmischung reine Kräuter und Blühstauden
Dachsaatmischung reine Kräuter und Blühstauden Unsere reine Kräuter und Blühstaudenmischung ist eine bunte und artenreiche Mischung für die extensive Dachbegrünung ab einer Substrathöhe von 6-8cm. 300g sind für 10qm Fläche ausreichend. Zusammensetzung: Enthalten sind mindestens 25 Arten. 100% Kräuter/Blühstauden In der Mischung sind enthalten : Anthemis tinctoria, Anthyllis vulneraria, Campanula rotundifolia, Clinopodium vulgare, Dianthus carthusianorum, Dianthus deltoides, Erodium cicutarium, Euphorbia cyparissias, Geranium robertianum, Helichrysum arenarium, Hieracium pilosella, Linum perenne, Origanum vulgare, Petrorhagia saxifraga, Potentilla argentea, Prunella grandiflora, Prunella vulgaris, Sanguisorba minor, Sedum acre, Sedum album, Sedum rupestre, Silene conica, Silene nutans, Silene otitis, Silene vulgaris, Stachys recta, Thymus pulegioides, Veronica teucrium. Füllstoff: Eine Beimengung von Füllstoff aus reinen Holzprodukten erleichtert das gleichmäßige Ausbringen der z.T. sehr feinen Wildpflanzensamen. Einige Arten sind so feinsamig, dass sie über zehntausend Samen pro Gramm haben. Die meisten Wildpflanzenbenötigen von Natur aus eine geringe Aussaatstärke von einem halben bis fünf Gramm pro Quadratmeter. Durch einen Füllstoffanteil von 90% zu 10% reiner Saat wird die praktische Aussaatmenge von 30 g/m² pro Quadratmeter erreicht. Der Füllstoff keimt nicht und baut sich schnell im Boden ab. Aussaat und Pflege: Gesät werden kann von Frühjahr bis Herbst. Viele Samen werden bei großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht schneller keimen. Des Weiteren profitieren Kaltkeimer von dieser Praxis, sie keimen erst nach einer Kälteperiode. Die teils sehr feinen Wildpflanzensamen brauchen in jedem Falle guten Bodenkontakt. Nach der Aussaat sollte man leicht anwalzen oder andrücken, nicht harken, da viele Samen Licht zum Keimen benötigen. Die frisch gekeimten Pflänzchen sind sehr empfindlich bezüglich Trockenheit, daher ab dem Auflaufen mäßig wässern, dies bis etwa 3-4 Wochen beibehalten. Viele Arten brauchen ihre Zeit zum Auflaufen und bis sie zur Blüte kommen. Keimdauer Bei feuchtem Boden ist spätestens nach zwei Wochen mit den ersten Keimlingen zu rechnen. Einige Arten werden erst im darauffolgenden Frühjahr und teilweise noch später keimen, dies ist für Wildpflanzen normal und trägt zu einer genetischen Vielfalt bei. Nach spätestens drei Jahren ist der Bestand etabliert. Die Mischung wird sorgfältig aus hochwertigen Samenpartien in jeweils bestmöglicher Reinheit und Keimfähigkeit zusammengestellt. Die verfügbaren Mengen der einzelnen Mischungskomponenten sind ernteabhängig. Es ist damit zu rechnen, dass nicht alle Arten später auf der Fläche erscheinen. Dafür setzen sich die Wildpflanzen durch, die sich mit der speziellen Situation vor Ort am besten zurechtfinden. Sie bilden einen ganz individuellen Bestand Wir empfehlen bei einer extensiven Dachbegrünung mit reinem Sedum eine Substratschicht von mind. 6-8cm, das wären ca. 70 Liter pro qm Dachfläche. Bei einem gemischten Dachbegrünung mit Stauden sind mind. 10-12cm Sinnvoll, hier rechnen Sie bitte mit ca. 110 Liter pro qm Dachfläche.

Inhalt: 300 Gramm (0,06 €* / 1 Gramm)

Ab 18,90 €*
Bio Dachgartenerde 40 Liter
Unsere Bio Dachgartenerde (ehemals "Mineralsubstrat für Dach und Garten") ist eine Spezialerde für extensive und einfach intensive, hohe Dachbegrünungen (ab 15cm Substrathöhe) und als 30-50% Beimischung mit Spezial Dachstaudenerde geeignet für extensive , flache Dachbegrünungen (bis ca. 12cm Substrathöhe) Der hohe Anteil an mineralischen Komponenten schafft optimale Bedingungen für Sukkulenten, Moose, Kräuter, Gräser und andere Pflanzen mit niedrigem Wuchs, die den extremen Witterungsverhältnissen z.B auf Dachflächen angepasst sind. Als eine der vielen weiteren Anwendungen auch sehr gut als dauerhaft strukturstabile Grundfüllung für Pflanzgruben oder für große Kübel geeignet. Durch einen etwas höheren organischen Anteil und feinerer Körnung ist dieses Substrat auch für die Ansaat von Saatgutmischungen die bevorzugte Empfehlung.  Zum Beispiel kann hier auch nur die oberste Schicht, 1-2 cm, mit dem Mineralsubstrat belegt werden. Feines Saatgut hat damit einen geeigneten Boden zum Keimen und anwachsen. Technische Daten:  Schüttdichte frisch: 700-800kg/m³    Wassergesättigt: 1000kg/m³  Um Ihren Bedarf an Substrat zu ermitteln, können Sie folgende Formel oder Tabelle zur Hilfe nehmen: Berechnungsformel:       (Meter Länge) x (Meter Breite) x (ZENTIMETER Substrathöhe) x 10 = Bedarf an Substrat in Liter   Berechnungsbeispiele:          Begrünungsfläche in Meter     Länge m Breite m Gesamt qm Substrathöhe cm  Substratbedarf in Liter 1 1 1 6 60 2 2,5 5 6 300 2,5 4 10 6 600           1 1 1 8 80 2 2,5 5 8 400 2,5 4 10 8 800           1 1 1 9 90 2 2,5 5 9 450 2,5 4 10 9 900           1 1 1 12 120 2 2,5 5 12 600 2,5 4 10 12 1200           1 1 1 15 150 2 2,5 5 15 750 2,5 4 10 15 1500    

Inhalt: 40 Liter (0,45 €* / 1 Liter)

Ab 17,90 €*
HYDROTEX Multifunktionsvlies
Wasserspeicherelement und Schutzlage bei der extensiver Dachbegrünung. Das Multifunktionsvlies Hydrotex kann einfach und unkompliziert auf einem Gründach aufgebracht werden und dient ausserdem als Drainage und Filtermatte. Das Vlies wird auf einer wurzelfesten Abdichtung verlegt, die Substratschicht darauf ausgebracht und anschließend zum Beispiel mit Sedumflachballen bepflanzt. Das Gründach ist im nu fertig... Das Multifunktionsvlies hat ein Gewicht von ca. 800 g/m² und dient zugleich als Schutz, für die Abdichtung und als Wasserspeicherelement mit einer Speicherkapazität von bis zu 6 Litern Wasser pro Quadratmeter. Hydrotex ist chemikalienbeständig und physiologisch unbedenklich. Wegen dem Wasserspeicher empfohlen für alle Substratschichten bis 12 cm Aufbauhöhe Das Multifunktionsvlies (ca. 1cm hoch) ist von der Rolle 2 Meter breit. Bei einer Bestellung von 2 m² haben Sie 1x2 Meter. Das Vlies ist mit einer scharfen Schere zuschneidbar. Hydrotex-Multifunktionsvlies-Deckblatt   Diese Seite nach unten legen!  

Ab 15,90 €*
5.59 %
Bienenfreundliche Saatgut Mischung
Bienen gelten als das drittwichtigste Nutztier des Menschen. 71 der 100 wichtisten Kulturpflanzen sind von der Bestäubung der Bienen abhängig. Es ist daher wichtig den Bienen Nahrung auf Balkonen und im Garten zu bieten. Unsere Saatgutmischung mit Bienenfreundlichen Pflanzen ist eine Komposition aus Wiesenblumen und Kräutern. Kindheitserinnerungen an das, was eine wunderschöne Wiese ausmacht: Bunt, duftend, schön und voller Leben mit Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Heupferdchen, Glockenblumen, Margeriten und Butterblumen. Von Vorfrühling bis Herbst blühen zierliche Blumen, die von Gräsern eingerahmt werden, ihr Dach. Im ersten Jahr blühen einjährige Arten wie Kornblumen, Klatschmohn und Konrade und im zweiten Jahr beginnen die mehrjährigen Arten zu blühen. Es sind mindestens 35 Arten, davon 44% Gräser und 56% Kräuter enthalten. In der Mischung sind unter anderem folgende heimischen Sorten enthalten: Anthoxanthum odoratum, Briza media, Calendula arvensis, Campanula rotundifolia, Capsela bursa pastoris, Carum carvi, Centaurea cyanus, Centaurea jacea, Centaurea scabiosa, Crysantheum segetum, Cynosurus cristatus, Dianthus carthusianorum, Dianthus deltoides, Festuca ovina SVG, Galium mollugo, Galium verum, Geranium pratense, Isatis tinctoria, Knautia arvensis, Leucanthemum vulgare, Lotus corniculatus SVG, Malva moschata, Matricaria recutita, Onobrychis viciifolia, Papaver dubium, Papaver rhoesas, Plantago media, Poa pratensis SVG, Primula veris, Ranunculus veris, Salvia pratensis, Securigera varia, Silene flos cuculi, Thymus pulegioides, Veronica chamaedrys, Veronica teucrium. Füllstoff: Eine Beimengung von Füllstoff aus reinen Getreideprodukten erleichtert das gleichmäßige Ausbringen der z.T. sehr feinen Wildpflanzensamen. Einige Arten sind so feinsamig, dass sie über zehntausend Samen pro Gramm haben. Die meisten Wildpflanzenbenötigen von Natur aus eine geringe Aussaatstärke von einem halben bis fünf Gramm pro Quadratmeter. Durch einen Füllstoffanteil von 90% zu 10% reiner Saat wird die praktische Aussaatmenge von 30 g/m² pro Quadratmeter erreicht. Der Füllstoff keimt nicht und baut sich schnell im Boden ab. Aussaat und Pflege: Gesät werden kann von Frühjahr bis Herbst. Viele Samen werden bei großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht schneller keimen. Des Weiteren profitieren Kaltkeimer von dieser Praxis, sie keimen erst nach einer Kälteperiode. Die teils sehr feinen Wildpflanzensamen brauchen in jedem Falle guten Bodenkontakt. Nach der Aussaat sollte man leicht anwalzen oder andrücken, nicht harken, da viele Samen Licht zum Keimen benötigen. Die frisch gekeimten Pflänzchen sind sehr empfindlich bezüglich Trockenheit, daher ab dem Auflaufen mäßig wässern, dies bis etwa 3-4 Wochen beibehalten. Viele Arten brauchen ihre Zeit zum Auflaufen und bis sie zur Blüte kommen. Später beschränkt sich der Pflegeaufwand auf zweimaliges Mähen im Jahr (Ende Mai und Oktober). Die Fläche sollte auf keinen Fall gedüngt werden! Keimdauer Bei feuchtem Boden ist spätestens nach zwei Wochen mit den ersten Keimlingen zu rechnen. Einige Arten werden erst im darauffolgenden Frühjahr und teilweise noch später keimen, dies ist für Wildpflanzen normal und trägt zu einer genetischen Vielfalt bei. Nach spätestens drei Jahren ist der Bestand etabliert. Die Mischung wird sorgfältig aus hochwertigen Samenpartien in jeweils bestmöglicher Reinheit und Keimfähigkeit zusammengestellt. Die verfügbaren Mengen der einzelnen Mischungskomponenten sind ernteabhängig. Es ist damit zu rechnen, dass nicht alle Arten später auf der Fläche erscheinen. Dafür setzen sich die Wildpflanzen durch, die sich mit der speziellen Situation vor Ort am besten zurechtfinden. Sie bilden einen ganz individuellen Bestand. Geeignet für alle Böden extensiv ab mindestens 12cm und auch für intensive Begrünungen ab 20cm Substrathöhe . 300g reichen aus für 10qm.    

Inhalt: 300 Gramm (0,06 €* / 1 Gramm)

Ab 16,90 €* 17,90 €*
Dachgarten Langzeitdünger
In der Regel sollten Sie einmal im Jahr (Frühjahr oder Herbst) Ihr Gründach oder Ihren Steingarten düngen. Dazu verwenden Sie ausschließlich eine Mischung aus organischem und mineralischem Langzeitdünger (4 - 9 Monate und längere Düngewirkung je nach Temperatur). Sie können den Dünger einfach gleichmäßig auf die begrünte Fläche ausstreuen. Nehmen Sie dabei ca. 30 g Gründachdünger pro Quadratmeter Grünfläche. Unser Dünger ist eine spezielle Mischung aus organisch-mineralischer Zusammensetzung. Er wirkt sofort und für mehrere Monate. Wir verwenden für unsere Dachgartendüngermischung verschiedene Komponente wie z. B  zahlreiche pflanzliche Komponente aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung für eine kurzfristige Stickstoffverfügung in den ersten 10 Wochen und zusätzlich Hornspäne, die als organischer Langzeitdünger wirken, der langsam verrottet und so das Pflanzsubstrat kontinuierlich über Monate mit Stickstoff aus dem natürlichen Nährstoffkreislauf versorgt, sowie die Humus-Bildung unterstützt. Wertvolle organische und mineralische Substanzen wirken bodenverbessernd und erhöhen damit die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und leisten eine dauerhafte Langzeitwirkung. 10-12% Gesamtstickstoff, 3-5 % Gesamtphosphat, 10% Gesamtkaliumoxid, 7% Gesamtschwefel, 3% Gesamtmagnesiumoxid

Inhalt: 300 Gramm (2,30 €* / 100 Gramm)

Ab 6,90 €*

Similar Items

Tipp
Sedumsprossen Buntmischung (Standard)
Der Sedumsprossen-Buntmischung kann ( je nach Jahreszeit) folgende Sorten beeinhalten: Sedum sexangulare (Milder Mauerpfeffer)Sedum kamtschatikum (Kamtschatka-Sedum)Sedum album in SortenSedum floriferum (Weihenstephaner Gold)Sedum hispanicum (Spanischer Mauerpfeffer)Sedum hybridum (Immergrünchen)Sedum spurium in SortenSedum reflexum Je nach Verfügbarkeit und Jahreszeit kann die Mischung in Ihrer Zusammenstellung variieren. Bei der Standard-Buntmischung ist eine Auswahl von 4 bis 6 Sorten der hier angegebenen Sedumarten enthalten. Die Zusammensetzung und die prozentuale Verteilung der Arten unterliegen, je nach Erntezeitpunkt, jahreszeitlichen Schwankungen. Voraussichtliche Artenzusammensetzung nach Erntezeitpunkt: - von ca. Anfang Mai bis Ende September mindestens fünf klein- und großblättrige Arten mitca. 40 % Anteil großblättriger Arten,- im Übergangszeitraum Oktober/November bzw. Mitte/Ende März bis Ende April ca. 10-20 %großblättriger Arten,- ab Dezember bis ca. Mitte/Ende März kann die Mischung auf ca. 95 % kleinblättrige Arten wiez.B. Sedum album und Sedum hispanicum und auf ca. 5 % großblättrige Arten reduziert sein. Zur Begrünung Ihres Daches empfehlen wir eine Pflanzendichte von mindestens 100 g pro Quadratmeter. 1 kg reicht für die Begrünung von 10 qm Dachfläche. Bitte beachten Sie, dass wir frische Sedumsprossen nur per "Express" bzw. "'NextDay"' liefern. So ist gewährleistet, dass die Sprossen in bester Qualität bei Ihnen ankommen. Die Pflanzen sollten wenn möglich noch am Liefertag verarbeitet werden. Gerne können Sie uns bei der Bestellung einen Wunschliefertermin angeben.Der Preis pro kg beinhaltet bereits den NextDay-Zuschlag für den Versand. Wir empfehlen bei einer extensiven Dachbegrünung mit reinem Sedum eine Substratschicht von mind. 6-8cm, das wären ca. 70 Liter pro qm Dachfläche. Bei einem gemischten Dachbegrünung mit Stauden sind mind. 10-12cm Sinnvoll, hier rechnen Sie bitte mit ca. 110 Liter pro qm Dachfläche. Unsere Sedumsprossen Buntmischung ist bienenfreundlich und kann als flächendeckende und teppichbildende Zusatzbegrünung zwischen anderen bienenfreundlichen Sedum- und Staudenarten genutzt werden. Ebenso schützt diese vor Flugsamen von Beikräutern ,hilft gegen schnelles Austrocknen der Oberfläche und bekommt wunderschöne Blüten für unsere Wildinsekten. WICHTIG: Eine regelmäßige Bewässerung ist in der Anwuchs- und Entwicklungsphase nach der Pflanzung oder Ausbringen der Sedumsprossen in den ersten Monaten unbedingt notwendig. Leider können wir keine Sedumsprossen in die Schweiz versenden. Die Verzollung dauert zu lange und die Sprossen kommen dann in einem schlechten Zustand an.

Ab 24,90 €*