Die unterschiedlichen Sedum Arten
Pflanzen gibt es in ganz unterschiedlichen Formen und Variationen. Sie verfügen über unterschiedliche Größen, Blütezeiten und es gibt auch Unterschiede was die Färbungen der Blätter angeht. So ist es möglich Ihr Dach bunt und lebendig erscheinen zu lassen und das ganz natürlich. Je nach Jahreszeit verfärben die Pflanzen ihre Blätter von intensiv zu eher matt. So ist es möglich, dass sich das begrünte Dach alle paar Monate verändert und Ihr Haus ist somit immer ein echter und vor allem natürlicher Hingucker.
Die Sedum Pflanze Sedum telephium, auch Große Fetthenne genannt, braucht nur sehr wenig Pflege und ist immer ein Blickfang. Außerdem muss diese Pflanze nie gegossen werden. Im Herbst erstrahlt diese Pflanze dann in Pink-Rot und sorgt somit für Farbtupfen auf dem Dach. Das restliche Jahr über sehen die Blüten weiß und sanft rosa aus.
Die Sedum-Art Sedum hispanicum, auch spanischer Mauerpfeffer genannt, darf ebenfalls nicht auf Ihrem bepflanzten Dach fehlen. Denn diese Pflanze bildet eine Art Teppich und hat weiß bis hellrosa Blüten. Diese Pflanze schafft es bei extremer Trockenheit, aber auch bei Nässe gut zu wachsen und gilt deshalb fast schon als unverwüstlich. Diese Pflanze säht sich von selbst und kann durch Absterben entstanden Lücken schnell wieder schließen.
Auch die Art Sedum Cyaneum, auch Rosenteppich genannt, bildet eine Art Teppich und ist somit ideal für die Bepflanzung von Dächern geeignet. Auch ihre Blüten sind in einem kräftigen rosa Ton gehalten. Die Blätter der Pflanze sind leicht grün bis grau. Im Sommer von Juli bis August blühen diese Pflanzen und dann erscheinen die kräftigen rosa Töne und sorgen für Farbe am Dach.
Abschließend kann gesagt werden, dass alle Sedum Pflanzen winterhart sind und somit ideal für das Dach geeignet sind. Für eine schön dicht bewachsene Fläche sollte darauf geachtet werden, dass 12-15 Stück pro qm Dachfläche gepflanzt werden sollten.