Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Leucanthemum vulgare, Wiesenmargerite "

Spüren Sie das sanfte Summen der Natur auf Ihrem Dach: Die Wiesenmargerite verbindet zarte Weiß-Gelb-Tupfer mit dem rustikalen Charme wilder Blumenwiesen – ein kurzer Moment, der Ihr Herz und Ihr Gründach erblühen lässt.

Emotionales Erlebnis & kulturelle Bedeutung

Die Leucanthemum vulgare, auch Magerwiesen‑Margerite genannt, bringt nicht nur optische Leichtigkeit in Ihr Gründach, sondern weckt Erinnerungen an Sommerwiesen voller Leben. In vielen Regionen wurde die Margerite einst als Symbol für Freude und Natürlichkeit gefeiert. Sie zieht Blicke an, schafft Atmosphäre – und schenkt Insekten echten Nektar- und Pollenreichtum.

Eigenschaften & Fakten im Überblick

  • Blütezeit: von Juni bis September, bei älteren Horsten hunderte Blüten 
  • Farbe: strahlend weiße Zungenblüten mit sonnig gelbem Scheibenkern 
  • Wuchshöhe/-breite: 30–70 cm hoch, bis 40 cm breit – horstig wachsend 
  • Boden & Standort: sonnig bis halbschattig; lehmig, sandig, gut durchlässiger, nährstoffarmer Boden 
  • Frosthärte: winterhart, bis ca. –30 °C 
  • Pflege: trockenheitsresistent, genügsam; Rückschnitt nach der Blüte fördert Nachblüte im Herbst 
  • Verwendung: ideal für extensive Dachbegrünung, Staudenbeet, Steingarten, Schnittblume, Kübel – unterstützt Bienen & Schmetterlinge 

Herkunft & Kultivierung

Unsere Pflanzen stammen aus professioneller, stresskonditionierter Kultivierung auf kargem, dachtypischem Substrat – ganz ohne Dünger – damit sie extremen Bedingungen trotzen. Sobald sie in nährstoffreicheren Boden kommen, entwickeln sie sich prächtig wie gewohnt 

Pflanztipps für Ihr Gründach

  • Substratstärke: 10–12 cm (≈ 110 l/m²) für ausgewogene Staudenmischung
  • 15–20 Pflanzen/m² empfehlen wir für schnellen und dichten Pflanzenschluss
  • Gießen Sie nach der Pflanzung gut an, danach genügt in der Regel Regen
  • Frühjahr düngen: organisch-mineralischer Langzeitdünger unterstützt Wachstum

Material & Nachhaltigkeit

Die frostharten Margeriten werden extra robust gezogen – ohne synthetischen Dünger – und sind daher optimal für umweltbewusste Begrünungsprojekte geeignet. Ihr natürliches, heimisches Wachstumsmuster fördert Biodiversität und sorgt für nachhaltige Wirkung.

Nutzen Sie die Wiesenmargerite, um Lebensräume für Bienen und Schmetterlinge zu schaffen – und Ihr Dach in einen lebendigen Ort zu verwandeln.

Haben Sie Fragen zu Lieferung, Pflanzung oder Einsatzmöglichkeiten? Wir beraten Sie gern!

Bestellen Sie jetzt und verwandeln Sie Ihr Gründach in ein blühendes Paradies – überzeugen Sie sich selbst!


Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei "P 0,5" handelt es sich beispielsweise um einen 0,5 Liter Topf. Das TB steht für Topfballen, das bedeutet die Einzelpflanze hat einen Wurzelballen von z.B. 5/6 cm Durchmesser.

Blütenfarbe: weiß-gelb
Blütezeit: August, Juli, Juni, Mai, September
Frosthärte: frosthart
Verwendung: Dachbegrünung, Staudenbeet, Steingarten

Gärtnerei Hofstetter Mühle

Wir sind nun schon seit über 40 Jahre in der Pflanzenanzucht und Produktion tätig und würden uns herzlich über Ihren Besuch in der Gärtnerei Hofstetter Mühle freuen. Wir sind unter anderem spezialisiert auf Bambus- und Gräserpflanzen. Ebenfalls haben wir ein großes Sortiment an Dachbegrünungspflanzen aber auch Beet- und Balkonpflanzen, mediterrane Pflanzen (Citrus, Palmen), Gehölze und Stauden für Haus und Garten.

Hersteller Webseite

Accessory Items

Dachgarten Langzeitdünger
In der Regel sollten Sie einmal im Jahr (Frühjahr oder Herbst) Ihr Gründach oder Ihren Steingarten düngen. Dazu verwenden Sie ausschließlich eine Mischung aus organischem und mineralischem Langzeitdünger (4 - 9 Monate und längere Düngewirkung je nach Temperatur). Sie können den Dünger einfach gleichmäßig auf die begrünte Fläche ausstreuen. Nehmen Sie dabei ca. 30 g Gründachdünger pro Quadratmeter Grünfläche. Unser Dünger ist eine spezielle Mischung aus organisch-mineralischer Zusammensetzung. Er wirkt sofort und für mehrere Monate. Wir verwenden für unsere Dachgartendüngermischung verschiedene Komponente wie z. B  zahlreiche pflanzliche Komponente aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung für eine kurzfristige Stickstoffverfügung in den ersten 10 Wochen und zusätzlich Hornspäne, die als organischer Langzeitdünger wirken, der langsam verrottet und so das Pflanzsubstrat kontinuierlich über Monate mit Stickstoff aus dem natürlichen Nährstoffkreislauf versorgt, sowie die Humus-Bildung unterstützt. Wertvolle organische und mineralische Substanzen wirken bodenverbessernd und erhöhen damit die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und leisten eine dauerhafte Langzeitwirkung. 10-12% Gesamtstickstoff, 3-5 % Gesamtphosphat, 10% Gesamtkaliumoxid, 7% Gesamtschwefel, 3% Gesamtmagnesiumoxid

Inhalt: 300 Gramm (2,30 €* / 100 Gramm)

Ab 6,90 €*
Bio Dachgartenerde 40 Liter
Unsere Bio Dachgartenerde (ehemals "Mineralsubstrat für Dach und Garten") ist eine Spezialerde für extensive und einfach intensive, hohe Dachbegrünungen (ab 15cm Substrathöhe) und als 30-50% Beimischung mit Spezial Dachstaudenerde geeignet für extensive , flache Dachbegrünungen (bis ca. 12cm Substrathöhe) Der hohe Anteil an mineralischen Komponenten schafft optimale Bedingungen für Sukkulenten, Moose, Kräuter, Gräser und andere Pflanzen mit niedrigem Wuchs, die den extremen Witterungsverhältnissen z.B auf Dachflächen angepasst sind. Als eine der vielen weiteren Anwendungen auch sehr gut als dauerhaft strukturstabile Grundfüllung für Pflanzgruben oder für große Kübel geeignet. Durch einen etwas höheren organischen Anteil und feinerer Körnung ist dieses Substrat auch für die Ansaat von Saatgutmischungen die bevorzugte Empfehlung.  Zum Beispiel kann hier auch nur die oberste Schicht, 1-2 cm, mit dem Mineralsubstrat belegt werden. Feines Saatgut hat damit einen geeigneten Boden zum Keimen und anwachsen. Technische Daten:  Schüttdichte frisch: 700-800kg/m³    Wassergesättigt: 1000kg/m³  Um Ihren Bedarf an Substrat zu ermitteln, können Sie folgende Formel oder Tabelle zur Hilfe nehmen: Berechnungsformel:       (Meter Länge) x (Meter Breite) x (ZENTIMETER Substrathöhe) x 10 = Bedarf an Substrat in Liter   Berechnungsbeispiele:          Begrünungsfläche in Meter     Länge m Breite m Gesamt qm Substrathöhe cm  Substratbedarf in Liter 1 1 1 6 60 2 2,5 5 6 300 2,5 4 10 6 600           1 1 1 8 80 2 2,5 5 8 400 2,5 4 10 8 800           1 1 1 9 90 2 2,5 5 9 450 2,5 4 10 9 900           1 1 1 12 120 2 2,5 5 12 600 2,5 4 10 12 1200           1 1 1 15 150 2 2,5 5 15 750 2,5 4 10 15 1500    

Inhalt: 40 Liter (0,50 €* / 1 Liter)

Ab 19,90 €*
HYDROTEX Multifunktionsvlies
Wasserspeicherelement und Schutzlage bei der extensiver Dachbegrünung. Das Multifunktionsvlies Hydrotex kann einfach und unkompliziert auf einem Gründach aufgebracht werden und dient ausserdem als Drainage und Filtermatte. Das Vlies wird auf einer wurzelfesten Abdichtung verlegt, die Substratschicht darauf ausgebracht und anschließend zum Beispiel mit Sedumflachballen bepflanzt. Das Gründach ist im nu fertig... Das Multifunktionsvlies hat ein Gewicht von ca. 800 g/m² und dient zugleich als Schutz, für die Abdichtung und als Wasserspeicherelement mit einer Speicherkapazität von bis zu 6 Litern Wasser pro Quadratmeter. Hydrotex ist chemikalienbeständig und physiologisch unbedenklich. Wegen dem Wasserspeicher empfohlen für alle Substratschichten bis 12 cm Aufbauhöhe Das Multifunktionsvlies (ca. 1cm hoch) ist von der Rolle 2 Meter breit. Bei einer Bestellung von 2 m² haben Sie 1x2 Meter. Das Vlies ist mit einer scharfen Schere zuschneidbar. Hydrotex-Multifunktionsvlies-Deckblatt   Diese Seite nach unten legen!  

Ab 15,90 €*