Dachstauden für eine perfekte Dachbegrünung

Stauden für Dachbegrünung

Klimaschutz: Natur aufs Dach - unter diesem Motto werden mehr und mehr Dächer begrünt. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Dach-Stauden an, welche Sie zur Begrünung Ihres Daches oder Ihres Steingartens verwenden können.

Häufige Fragen und Antworten rund um Dach-Stauden findet Ihr hier!

FAQ Dachbegrünung

Stauden für Dachbegrünung Klimaschutz: Natur aufs Dach - unter diesem Motto werden mehr und mehr Dächer begrünt. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Dach-Stauden an, welche Sie zur... mehr erfahren »
Fenster schließen
Dachstauden für eine perfekte Dachbegrünung

Stauden für Dachbegrünung

Klimaschutz: Natur aufs Dach - unter diesem Motto werden mehr und mehr Dächer begrünt. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Dach-Stauden an, welche Sie zur Begrünung Ihres Daches oder Ihres Steingartens verwenden können.

Häufige Fragen und Antworten rund um Dach-Stauden findet Ihr hier!

FAQ Dachbegrünung

Beliebteste Artikel
Delosperma cooperi, Rote Mittagsblume Delosperma cooperi, Rote Mittagsblume
Inhalt 1 Stück
ab 0,99 € * 1,09 € *
Thymus serpyllum, Sandthymian Thymus serpyllum, Sandthymian
Inhalt 1 Stück
ab 1,19 € *
Chamaemelum nobile – Römische Kamille Chamaemelum nobile – Römische Kamille
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Nepeta racemosa, Katzenminze Nepeta racemosa, Katzenminze
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Allium schoenoprasum, Schnittlauch Allium schoenoprasum, Schnittlauch
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Dianthus deltoides, Heide-Nelke Dianthus deltoides, Heide-Nelke
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Dianthus carthusianorum, Karthäuser-Nelke Dianthus carthusianorum, Karthäuser-Nelke
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Sedum floriferum, Weihenstephaner Gold Sedum floriferum, Weihenstephaner Gold
Inhalt 1 Stück
ab 0,99 € *
Armeria maritima, Grasnelke Armeria maritima, Grasnelke
Inhalt 1 Stück
ab 1,19 € *
Origanum vulgare, wilder Majoran Origanum vulgare, wilder Majoran
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
2 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Saxifraga arendsii, Moossteinbrech Saxifraga arendsii, Moossteinbrech
Der Moossteinbrech bildet wintergrüne, moosartige Polster mit wunderschönen, leuchtend roten Blüten, welche von April bis Mai erscheinen.
Inhalt 1 Stück
ab 1,29 € *
Inula ensifolia, Schwert-Alant Inula ensifolia, Schwert-Alant
Der Schwert-Alant ist eine leicht wachsende und wiederstandsfähige Pflanze. Die sattgelben Blüten erscheinen im Juli und August und erreichen etwa 4 cm im Durchmesser.
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Achillea millefolium, Schafgarbe Achillea millefolium, Schafgarbe
Die sehr robuste Schafgarbe gehört zu den Korbblütengewächsen und ist eine sehr bekannt und überaus wirksame Heilpflanze.
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Veronica spicata, Ähriger Ehrenpreis Veronica spicata, Ähriger Ehrenpreis
Veronica spicata eignen sich ausgezeichnet als Bodendecker, Kübelpflanze oder im Beet
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Hieracium aurantiacum, roter Habicht Hieracium aurantiacum, roter Habicht
Das rote Habichtskraut ist eine Wildstaude der Alpen und blüht in leuchtend orangerote Blütenfarbe. Die ausläuferbildende und auch sich selbst aussähende Pflanze eignet sich gut als Flächendecker.
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Geranium macrorrhizum spessart, Felsen-Storchschnabel Geranium macrorrhizum spessart,...
Geranium macrorrhizum ´´spessart´´ besticht mit ihrer Blütenfülle.
Inhalt 1 Stück
ab 1,49 € *
Waldsteinia ternata, Golderdbeere Waldsteinia ternata, Golderdbeere
Enge Verwandte unserer Wladerdbeere, blüht in einem intensiven goldgelb
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € * 1,29 € *
Salvia pratensis, Wiesensalbei Salvia pratensis, Wiesensalbei
Der einheimische Wiesensalbei ist bei Hummeln und Schmetterlingen sehr beliebt. Die Blätter können in der Küche verwendet werden.
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Satureja montana, Bergbohnenkraut Satureja montana, Bergbohnenkraut
Das Bergbohnenkraut ist ein immergrüner Halbstrauch, der Wuchshöhen von 10-40 cm erreicht. Die weißen bis hellvioletten Blüten erscheinen von August bis September.
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Scabiosa columbaria, Tauben-Skabiose Scabiosa columbaria, Tauben-Skabiose
Die Tauben-Skabiose ist eine reichverzweigte Staude die je nach Standort bis zu 50 cm hoch werden kann, sie ist auf mageren Böden sehr ausdauernd.
Inhalt 1 Stück
ab 1,19 € *
Linum Perenne, Staudenlein Linum Perenne, Staudenlein
Der Staudenlein ist sehr trockenheitsresistent. Sie sind hell azurblau gefärbt und immer nur vormittags geöffnet. Der Staudenlein erreicht Wuchshöhen von 40 bis 70 cm.
Inhalt 1 Stück
ab 1,19 € *
Prunella grandiflora, Großblütige Braunelle Prunella grandiflora, Großblütige Braunelle
Die großblütige Braunelle besticht durch ihre schönen violetten Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anziehen.
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Vinca minor - weiß, Kleines Immergrün Vinca minor - weiß, Kleines Immergrün
Vinca minor blüht von März bis Juni mit weisser Blüte
Inhalt 1 Stück
ab 1,49 € *
Hypericum polyphyllum Grandiflorum, Johanniskraut Hypericum polyphyllum Grandiflorum, Johanniskraut
Das schöne Zwergjohanniskraut mit seinen hellgelben Blüten. Ein absoluter Blickfang durch die leuchtend frische Farbe und der wechselnden Blattfarbe Johanniskraut als Dachstaude
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Verbascum nigrum, dunkle Königskerze Verbascum nigrum, dunkle Königskerze
Die dunkle Königskerze blüht sonnengelb, die Staubfäden sind dunkelviolett.
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Hyssopus officinalis, Ysopkraut Hyssopus officinalis, Ysopkraut
Der Ysop (auch Josefskraut) wird seit jahrhunderten in Bauern- und Klostergärten kultiviert und ist als Heil- und Gewürzpflanze sehr beliebt.
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Saponaria ocymoides, Seifenkraut Saponaria ocymoides, Seifenkraut
Das kreichende Seifenkraut ist ein rosaroter Dauerblüher. Die Pflanze hat einen auslandenden, schnell wachsenden Wuchs mit einer Höhe von ca. 15 cm.
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Sempervivum arachnoideum, Spinnweb-Hauswurz Sempervivum arachnoideum, Spinnweb-Hauswurz
Der Dachwurz / Hauswurz heißt lateinisch Sempervivum = Immer-lebend.
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Potentilla verna, Frühlings-Fingerkraut Potentilla verna, Frühlings-Fingerkraut
Das Frühlings-Fingerkraut besitzt gefingerte Blätter und goldgelbe Blüten, welche von Mai bis Juli erscheinen. Bodendecker von bis zu 10 cm
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Campanula rotundifolia, Glockenblume Campanula rotundifolia, Glockenblume
Die Glockenblume ist ein wunderschöner blaublühender Bodendecker
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Lavandula angustifolia, Echter Lavendel Lavandula angustifolia, Echter Lavendel
Der echte Lavendel erreicht Wuchshöhen bis 60 cm. Die typischen blaulila-farbenen Blüten erscheinen von Juni bis August.
Inhalt 1 Stück
ab 1,29 € *
Petrorhagia saxifraga, Felsennelke Petrorhagia saxifraga, Felsennelke
Die Felsennelke hat eine lockerhorstige, mehr oder weniger rasenbildende Wuchsform mit spitzen Blättern und schleierkrautartige Blütenstände.
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
Thymus praecox minor, Zwergiger Thymian minor Thymus praecox minor, Zwergiger Thymian minor
Niedrig wachsend, aromatischer Duft, violett-rosa Blüten, immergrün, pflegeleicht
Inhalt 1 Stück
ab 1,29 € *
Campanula glomerata, Knäuel-Glockenblume Campanula glomerata, Knäuel-Glockenblume
Campanula glomerata, Knäuel-Glockenblume hat dunkel lila Blüten
Inhalt 1 Stück
ab 1,09 € *
2 von 5

Dachstauden für ein begrüntes Dach

Schenken auch Sie Ihrem Dach die außergewöhnliche Note. Einen besonders natürlichen Schmuck, stellen dabei die Dachstauden dar. Ökologisch und ökonomisch im Zeichen der Zeit in seiner ursprünglichen Form. Dafür stehen dem Dachgarten speziell angepasste Pflanzen parat. Denn das geringe Nährstoffangebot setzt bestimmte Anforderungen voraus. So gibt es eine perfektionierte Artenvielfalt die der Dachbegrünung nur zugutekommen.

Es grünt so grün

Lassen Sie Blumenzwiebeln sprechen, denn diese werten durch Ihre Farbvielfalt die Flächeneigenschaften auf. Gestalterisch auflockern und im Sinne der Optik agieren. Ein Stück mehr Natur und ein wertvoller Lebensraum den niedrige Dachstauden als ökologische Ausgleichsfläche bieten. Es grün nicht nur so grün, es lässt sich auch Geld sparen. In vielen Gemeinden wird die Begrünung Gebühren mindernd angerechnet. Nur als kleiner Tipp, denn Sie entlasten die Kanalisation durch gespeichertes Regenwasser, was die Abwassergebühr wiederum splittet. Ein Dachgarten erlaubt somit viele Vorzüge und eine Faszination an sich.
Zudem sorgen hohe Dachstauden für mehr Lebendigkeit und fungieren als perfekte Wärmeisolierung. Es braucht somit keinen grünen Daumen, sondern nur die richtige Idee.

Sommer wie Winter ein Genuss

Energie sparen und das aus Tradition, mit dem Mehrwert an einer optimalen Dachabdichtung. Gerade im Sommer, bei heißen Temperaturen tragen Dachstauden als Hitzeschild bei. Und wie bereits erwähnt, bleibt es im Winter kuschelig warm. Folglich wird über das Dach keine Wärme mehr abgeleitet, sondern diese an kalten Tagen gespeichert. Ein Genuss, der effizienter nicht sein könnte und der einen Dachgarten immer mehr und mehr ins Rampenlicht rücken lässt. Ein optisches Highlight an sich mit einem hohen Nutzungskomfort. Setzen Sie dabei Akzente mit Blumenzwiebeln und sorgen für ein kleines ab fein abgestimmtes Ökosystem.

Lässt sich jedes Dach begrünen?

Im Prinzip ist jedes Dach für niedrige Dachstauden geeignet. Flachdächer eignen sich natürlich bevorzugt und lassen Wünsche und Anforderungen einfach und schnell umsetzen. Selbst Schrägdächer mit einer Neigung bis zu 45 Grad, werden ihr grünes Wunder erleben. Abheben vom tristen Alltag und aufwerten mit hohen Dachstauden die sich optimal integrieren. Selbst Kräuter bieten sich in vielen Bereichen an und harmonieren wiederum mit Blumenzwiebeln. In jeder Jahreszeit erlaubt die Dachbegründung somit eine Augenweide. Erfüllen Sie sich Ihren Traum und setzen diesen in die Tat um. Hohe Dachstauden sind dabei die robusten Vertreter und präsentieren sich in ihrer vorzüglichen Vielfalt und das in bester Qualität und Funktionalität.

Zuletzt angesehen